Here are some frequently asked questions and answers that touch on important COVID-19 related updates.
Aktualisierungen
-
March 23, 2020
-
October 30, 2019
Neue Analyse von Biogens Aducanumab zeigt Reduktion des klinischen Rückgangs bei Alzheimer-Krankheit.
-
July 16, 2019
MN-166 (Ibudilast) wird Teil der klinischen Phase-III-Studie bei Patienten mit progredienter Multipler Sklerose mit sekundär progredienter MS ohne Schübe sein.
-
Eine klinische Phase-2-Studie zeigt, dass Ibudilast bei Patienten mit progressiver MS im Vergleich zu Placebo das Fortschreiten der Hirnatrophie um 48 % verlangsamt.
-
February 07, 2019
Das neue standortdiagnostische Krebsmedikament Vitrakvi (Larotrectinib) erhält eine beschleunigte Zulassung von der US-Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration).
-
Die Bewertung des CHMP unterstützt die EMA-Zulassung des Medikaments Vizimpro (Dacomitinib) gegen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC).
-
January 30, 2019
Nachdem Lartruvo (Olaratumab) keinen eindeutigen Vorteil gegenüber einer Chemotherapie gezeigt hat, empfehlen sowohl die FDA als auch die EMA den Einsatz von Lartruvo (Olaratumab) in Kombination mit einer Chemotherapie für neue STS-Patienten nicht.
-
December 20, 2018
Ein neues Biosimilar, Truxima (Rituximab), zeigt vergleichbare Ergebnisse wie das Referenzmedikament Rituxan (Rituximab) und bringt die FDA einen Schritt weiter in Richtung eines erweiterten Zugangs zu Medikamenten für Patienten.
-
December 17, 2018
Positive Nachrichten für Patienten mit FAP im Frühstadium: Ergebnisse einer portugiesischen Studie zeigen, dass eine Lebertransplantation oder Vyndaqel die Überlebenszeit verlängern kann.
-
December 14, 2018
Zolgensma (onasemnogene abeparvovec-xxxx) erhält eine vorrangige Prüfung durch die FDA als einmalige Behandlung der spinalen Muskelatrophie (SMA) Typ 1.
-
Eine späte Studie, in der Bavencio (Avelumab) getestet wurde, hat ihre primären Endpunkte bei Patientinnen mit bestimmten Formen von Eierstockkrebs nicht erreicht.
-
November 29, 2018
In einer explorativen Studie verlangsamte Ocrevus (Ocrelizumab) den Funktionsverlust in den oberen Extremitäten bei Patienten mit primär progredienter Multipler Sklerose (PPMS).